Es tut sich etwas. Und was wie ein Zauber erscheint,
ist vor allem die heilende Kraft einer ehrlichen,
oftmals lange verschleppten Aussprache.
 

Konflikte haben eine zerstörerische Kraft – sie beeinträchtigen die Gesundheit, sie nagen an der Lebensfreude, sie führen in die Isolation, sie ruinieren Familien und Firmen, sie sind Auslöser für Gewalt und Krieg.

Eine wesentliche Konfliktursache liegt in dem tief verankerten Wunsch nach “verstanden werden”. Dieses jedem Menschen innewohnende Herzensbedürfnis erfüllt sich jedoch meistens nicht, schon gar nicht in der Konfliktsituation. Hier reduziert sich die Wahrnehmung auf die eigene Position, oft verknüpft mit einem Beharren auf Recht haben.

Ich sehe was, was du nicht siehst

Wesentlich ist, dass ich in meiner Aufgabe als Vermittlerin keine Entscheidungen treffe. Dadurch, dass ich keine Lösungen vorgebe, bestärke ich die Streitenden, sich als die Experten für ihren Konflikt zu erleben.

Als Konflikt-Klärerin ermutige ich die KonfliktGegner zu einem aufmerksamen Blick auf die Anliegen der Gegenseite, während sie gleichzeitig auch ihre individuellen Bedürfnisse formulieren und im Fokus behalten.

Aus dem Konfliktsumpf heraus treffen Unzufriedenheit, Ängste und Wut auf eine empathische Zuhörerin, die das Gehörte ohne zu Urteilen hört und ohne Bewerten spiegelt. So hilft sie mit, dass die dahinterliegenden Interessen Gehör finden und gegenseitig wahrgenommen werden können. Wenn dies gelingt, passiert etwas sehr Entscheidendes im Konfliktverhalten.
Jetzt kann der Kampf um das Durchsetzen der eigenen Position weichen und Raum geben für das Bedürfnis, sich auch um das Wohl des Anderen zu bemühen.

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne

Tiefes Durchatmen, entspanntes Zurücklehnen. Die Beteiligten fühlen sich erleichtert als ob ihnen eine schwere Bürde abgenommen wurde. Statt Vorwürfe und Schuldzuweisungen erfahren sie das wohltuende “Verstanden werden”. Dabei bleiben sie im direkten Kontakt auch mit den Anliegen ihres Gegenüber und erleben so die beruhigende Kraft der Deeskalation.

Der Wunsch nach “gehört- und verstanden werden” ist befriedigt. Ab jetzt beginnt gemäß den Worten von Christoph Thomann die heilende Kraft des Miteinander Redens zu wirken. Sie fördert oftmals tiefliegende Aspekte zutage. Diese wurden bisher nicht bewusst als Konfliktauslöser in Betracht gezogen. Sie erweitern die Optionen für die VerhandlungsPartner als weitere Optionen. Ab jetzt geht das Denken befreit vorwärts. Die LösungsErfinder äußern Ideen und entwickeln Strategien, die vorher als unvorstellbar gegolten hätten.

Mehr über den Ablauf des Mediationsprozesses erfahren Sie hier