Anfang März hält uns Väterchen Frost noch mit eisigen Minusgraden fest im Griff. Fast vergleichbar mit Konflikten, die uns erstarren lassen. Festgefroren und unbeweglich verharren wir auf strittigen Positionen. Lieber bleiben wir in der Hitze des Streitofens sitzen, statt uns in die klirrende Kälte und klare Luft zu wagen. Dabei hilft zum Kühlen des Mütchens nichts besser als ein frischer Wind um die Nase. Das Gehen bewegt den Körper, beruhigt den Geist und besänftigt die Gefühle und mein probates Mittel Mediation for one zeigt seine Wirkung.
Ich bin zu meinen besten Gedanken gegangen,
und ich kenne keinen Gedanken, der so bedrückend wäre,
dass man ihn nicht gehend hinter sich lassen könnte.
sagte der bedeutende dänische Philosoph Søren Kierkegaard
Treffender könnte ich Mediation for one nicht beschreiben. Genau deshalb hat sich das Gehen im Konfliktcoaching so bestens bewährt. Beim gemeinsamen Schreiten durch den wunderschönen Eichenhain (auch bei Minusgraden!) erleben meine Klienten, wie schnell sich bedrückende Gedanken verabschieden können.
Sie erfahren wie sich neuer Mut ausbreitet, um sich den auftauchenden Fragen zu stellen. Im Tempo ihrer Schritte spiegeln sich das Ringen um Verstehen, das Suchen nach Antworten wieder. Mal geht es rasch dahin und dann wieder nur stockend. Plötzlich stoppt der Schritt, um im Stehen schweigend in die Ferne zu schauen oder in das Innere zu lauschen und dann im Weitergehen die wertvollen Erkenntnisse mitzuteilen.
Im Gehen bleibt die Zeit stehen, stellen meine Klienten am Ende der Mediationszeit immer wieder überrascht fest. Manche wundern sich am nächsten Tag über einen Muskelkater, weil sie nicht bewusst wahrgenommen haben, wie oft sie den Eichenhain rauf und runter marschiert sind. Ja, manchmal bedarf das Forschen nach Klarheit einer längeren Strecke. Zur gewonnenen Klarheit im Konflikt gibt es dann die gesundheitsfördernde Fitness als Mehrwert noch dazu!
Welche befreienden und klärenden Erfahrungen haben Sie mit dem Gehen?
Ich freue mich auf Ihre Kommentare und Ihre Anfrage.